Crowdinvesting in Deutschland und Europa
Crowdfunding gibt es nicht erst seit der Erfindung des Internets. Bereits viel früher wurden Finanzierungen durch größere Gruppen ermöglicht. Das erste Crowdfunding Projekt ist die Finanzierung für den Aufbau der Freiheitsstatue im Jahr 1885.
Investitionsmöglichkeiten für dein Geld
Welche Alternativen habe ich als Privatanleger*in, um das beste aus meinen Ersparnissen rauszuholen? In diesem Artikel stellen wir unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor. Kleiner Spoiler: Immobilien-Crowdinvesting ist hoch im Kurs.
Kann Bargeld trotz der Digitalisierung bestehen bleiben?
Wenn wir uns die aktuellen Geschehnisse in der Finanzwelt anschauen, wie die Entstehung von Kryptowährungen, realisieren wir, dass wir noch nicht am Ende unserer Suche nach neuen Geldarten sind. Wäre es dann nicht die logische Konsequenz, das Bargeld abzuschaffen und komplett auf digitales Geld zu setzen?
Die Entwicklung des Geldes
Wir zahlen heute via Apple Pay, Kreditkarte, Paypal oder mit Bargeld – doch bis dahin war es ein langer Weg. Und wir sind immer noch nicht fertig mit der Suche nach neuen Geldarten. 2008 erschien das Whitepaper, welches die Idee vom Bitcoin skizzierte.
Die EZB – Woher Stammt unser Geld?
Die EU-Staaten waren zu Beginn 2020 mit rund 11,06 Billionen Euro verschuldet. Doch woher bekommen die Staaten das Geld? Gibt es ein reiches Land, welches Geld an alle anderen Länder verleiht? Nein! Diese Aufgabe steht der Europäischen Zentralbank, kurz EZB, zu.
Deutschland lebt auf Pump
Anfang 2020 waren die EU-Staaten laut Statista mit rund 11,06 Billionen Euro verschuldet. Deutschland hatte bereits am Ende des ersten Quartals 2020 einen neuen Rekord erreicht.
Immobilien als Inflationsschutz
Wie sicher sind Immobilien vor der Inflation? Immobilien gelten besonders in unsicheren Zeiten als gute Investition und auch als gute Altersvorsorge. Doch warum ist das so? Wieso scheinen Immobilien einen Inflationsschutz zu bieten?
Die Mietpreisentwicklung während Corona
Covid-19 hat die Welt bereits verändert und wird sie auch langfristig verändern. Doch wie wirkt sich die Corona Pandemie eigentlich auf den Wohnungsmarkt aus?
Leipzig: Eine Stadt auf der Überholspur
Die Handels- und Universitätsstadt Leipzig im Bundesland Sachsen, bietet mittlerweile über 600.000 Menschen ein Zuhause. Leipzig hat für jeden etwas zu bieten und beschäftigt sich mit der Vergangenheit genauso intensiv, wie mit der Zukunft der Stadt.